“ MIT DEM BLAU DES HIMMELS UND DES MEERES”
Bildhauerin ANNA ATHITAKI-GIAKUMAKI, bekannt in den künstlerischen Kreisen als Anais-Annais, nimmt an der Internationalen Gruppenausstellung der Bildenden Künste in „Atelier an der Donau „ in Österreich teil.
Autor: Dimitris Kannavos
Die Historikerin-Kunstkritikerin Frau Konstantina Farmaki als gutter williger Botschafterin vereint Griechenland mit Österreich und dem Rest der Welt durch die Ausstellungen, die das kulturelle Erbe in den Künsten der Länder organisieren und bewegt, die durch ihre Künstler beteiligt sind.

International Gruppenausstellung Bildende Kunst In Ybbs
LEBENSLAUF VON ATHITAKI- GIAKOUMAKI ANNA (ANAIS-ANAIS)
www.facebook.com/profile.php?id=100014718670866&sk=about
Lernen Sie Anais-Anais kennen Anna Athitaki Giakoumaki Aus Kreta, der Insel der Mythen und Legenden.
In den letzen zwanzig Jahren hat Sie drei sehr erfolgreiche Einzelausstellungen gemacht und hat an über einhundertfünfzig Gruppenausstellungen teilgenommen.
in Griechenland, Rom, Paris, Wien, Budapest, Mailand Österreich Deutschland Die verwendeten Materialien sind Zement und Gips und die allmächtige Farbe.
Er ist auch ein aktives Mitglied für UNESCO-Gruppe der künste, Literature und -wissenschaften Griechenlands.
„Jetzt sind wir, die minoischen Gottheiten der Mythen und der Geschichte, seit Jahrhunderten ununterbrochen auf dem Panorischen Kreta unterwegs, aber jetzt haben wir unseren eigenen Platz gefunden, ein modernes Museum für moderne Kunst, das von unserer Bildhauerin Anais Anais vorbereitet wurde,und wir hoffen, dass sie uns kennenlernen und unsere innovative,originelle und einzigartige Kunst bewundern können.
Heute erweckt die Künstlerin als versierte, international anerkannte Bildhauerin das Pantheon der minoischen Mythologie zum Leben, das eine Quelle der Inspiration für Künstler auf der ganzen Welt war.
Das Projekt, mit dem sie am Bericht teilnimmt
“Mit dem Blau des Himmels und des Meeres”
in Atelier an der Donau im Juni in Österreich
ist “Kreta-Himmel-Meer”.
Eine Skulptur von 90 cm hoch und 20 cm breit.

Kreta-Himmel-Meer
5 Fragen an Anna Athitaki -Giakoumaki
Was war der Auslöser für Ihre Teilnahme an der Ausstellung an “Mit dem Blau des Himmels und des Meres” (mit Blau und Meerblau) in Österreich?
Als echter Kretan war mein Blick immer auf dem Blau von Himmel und Meer. Daher konnte ich nicht anders, als die Einladung von Frau Farmakis zu akzeptieren, die ich sowohl als Künstler als auch als menschliches Wesen bewundere.

Mit dem Blau des Himmels und des Meres
Was ist die Blütezeit des zukünftigen Targets Ihrer Kreationen?
Das heutige und zukünftige Targeting meiner Kreationen besteht darin, die Kommunikation meiner inneren Welt, meiner Emotionen und meiner erfahrungsfähigen Erfahrungen durch meine Werke zu erreichen. Aus diesem Grund bereite ich einen modernen Museumsraum vor, in dem meine Kreationen untergebracht und all diejenigen begrüßt werden, die meine Arbeit ganzheitlich und mich selbst kennenlernen möchten.
Denken Sie, dass die Dynamik des zeitgenössischen Stroms der Künstler auch ihre Spuren hinterlassen wird?
Ich glaube, dass in jeder Jahreszeit authentische Künstler ihre Spuren hinterlassen. So wird der zeitgenössische Strom von bildenden Künstlern, die es wagen, ihre Sensibilität und Empathie für die Probleme der Neuzeit auszudrücken, ihren unauslöschlichen Eindruck in der Gesellschaft hinterlassen.
Warum ist Kunst so wichtig, besonders in den schwierigen Zeiten, in denen wir erleben?
Unsere Zeit wird durch Instabilität und Unsicherheit erschüttert. Der moderne Mann sucht nach einer helfenden Hand, um sich festzuhalten. Der Künstler kümmert sich um seine Hand und bietet seine Kunst großzügig als Sicherheitsnetz für die Menschheit an, die sich bemüht, ein gestrecktes Seil auszugleichen.
Wie tief ist die Notwendigkeit, sowohl den Künstler als auch den Besucher der Ausstellung auf dem Weg der kulturellen Kommunikation auszudrücken?
Kunst ist für die Künstlerverlängerung von sich und seiner Seele. Mit seinen Kreationen drückt er seine Werte, Erinnerungen, Erfahrungen, Emotionen, Hoffnungen und seine Vision für die Zukunft aus. Er wird ein Kommunikationskanal mit der Kultur seiner Vorfahren, dem Land, das ihn wuchs. Andererseits hört der Besucher der Ausstellung auf, nur ein Beobachter zu sein und sucht eine Kommunikation mit dem vom Künstler vertretenen kulturellen Erbe und dem Angebot der Öffentlichkeit durch seine Werke:
Atelier an der donau Shiffmeisterplatz 3, A-3370 Ybbs
Die Veranstalterin, Organisatorin und Kuratorin der Ausstellung.
KONSTANTINA FARMAKI
www.facebook.com/konsfarmartatelier
www.facebook.com/groups/548725553326962 www.facebook.com/konsfarmartgallerybeikonstantinafarmaki
Konstantina Farmaki ist Diplom-Kunsthistorikerin und Kritikern,
Absolventin der Fakultät THISTE der Athener Hochschule für Bildende Künste.
Farmaki wurde 1956 in Kardama, Präfektur Ilia, Griechenland, geboren und wuchs in Egaleo, Attika, auf. Sie lebt und arbeitet in Österreich.
Die Malerin hat neun Einzelausstellungen in Griechenland und Europa präsentiert, und viele Beteiligungen an internationalen und nationalen Gruppenausstellungen. Der in Schrems lebende und 2016 verstorbene Künstler Professor Efthymios ‘Makis’ Warlamis war jener der sie ermutigte ihre Werke auszustellen.
Farmaki hat ein reichhaltiges, aktivistisches und ehrenamtliches Engagement in wissenschaftlichen, kulturellen und sozialen Einrichtungen, bei dem das Kind im Mittelpunkt steht.
Sie ist Autorin von Artikeln und Kritiken sowie Präsentation von Werken und Büchern. Gleichzeitig organisiert und kuratiert sie Kunstausstellungen.
Ihre Werke befinden sich in privaten Sammlungen in Österreich, Zypern, Griechenland, Sardinien, Amerika, den Niederlanden und Madagaskar.
Die Künstlerin ist Österreichischer Kulturattaché für die ‘UNESCO Grouppe of Speech Arts and Sciences of Greece’,
Chefkoordinatorin für Österreich von Panorama ‘ Writers Capital International Foundation’,
Mitglied der Kulturvernetzung Niederösterreich,
Mitglied verschiedener kultureller und interkultureller Vereine und Kunstgruppen.
Weiters hat Farmaki die künstlerische Leitung von Bühnenbild und Kostümen des Theaters “4 Jahreszeiten — Giannis Mortzos” in Athen inne.
Farmaki wurde für Ihr ehrenamtliches Engagement und ihren Beitrag von vielen Vereinen und Organisationen mit Ehrenauszeichnungen gewürdigt, so seitens der ‘Panhellenic Federation of People with Mediterranean Anemia’ (1998),
‘Paralympischen Spielekomitee’ 2004 und vom ‘Special Olympics Komitee’ 2011.
Farmaki war 2019 als Kandidatin bei den Wahlen des Europäischen Parlaments an.
Kontaktinformationen
Konstantina Farmaki Sprögnitz 21, 3910 Großgöttfritz
E-Mail: constantinavictoros@yahoo.gr/ kunsthistorikerin10356@gmail.com
www.facebook.com/konsfarmartatelier
www.facebook.com/groups/548725553326962 www.facebook.com/konsfarmartgallerybeikonstantinafarmaki